Kontakt

Kontakt

Weitere Informationen

21.05.2024 Medientipp

Reportage aus der Hornhautbank der Uniklinik Köln

„Kalenderblatt“ des Deutschlandfunk

Foto: RJ Seymore / iStock

Vor 80 Jahren – am 09. Mai 1944 – wurde in New York die erste Bank für Augenhornhäute gegründet. Die Hornhauttransplantation ist mittlerweile weltweit die am häufigsten durchgeführte Transplantation. Für Patienten bedeutet diese Operation: Klare Sicht dank der neuen Hornhaut.

Der Deutschlandfunk (DLF) berichtet über die Gründung der ersten Hornhautbank weltweit in einem „Kalenderblatt“. Der Autor Martin Winkelheide kombiniert die historischen Fakten mit einer aktuellen Reportage aus der Hornhautbank der Uniklinik Köln. Im Rahmen der Reportage kommen zu Wort: Priv.-Doz. Dr. Simona Schlereth, Oberärztin am Zentrum für Augenheilkunde der Uniklinik Köln, Univ.-Prof. Dr. Björn Bachmann, Leiter des Schwerpunktes Hornhauttransplantation, sowie Univ.-Prof. Dr. Claus Cursiefen, Direktor des Zentrums für Augenheilkunde der Uniklinik Köln. Als internationales Zentrum für Hornhauttransplantationen operiert die Uniklinik Köln mit über 800 Transplantationen pro Jahr mehr als zehn Prozent aller Keratoplastiken in Deutschland.