Kontakt

Kontakt

  • Anfahrt & Lageplan
  • Termin vereinbaren

Weitere Informationen

  • Ansprechpartner auf einen Blick
  • Notfall

    Die Uniklinik Köln steht rund um die Uhr für die Versorgung von Notfallpatienten zur Verfügung.

    In lebensbedrohlichen Situationen / Notruf

    112

    Ärztlicher Notdienst

    116 117

    Andere Notdienste


    Augenärztliche Notdienstpraxis

    116 117

    Notfallambulanz für Augenheilkunde

    +49 221 478 4313

    Anfahrtsadresse für Navigationsgeräte
    Kerpener Straße 62
    50937 Köln
    Augenklinik Gebäude 34
    Zufahrt über Gleueler Straße

  • Kontakt
  • Presse
  • Uniklinik Köln
  • International Office
  • DE
Search - open

SUCHE

Search - close
Menu - open

MENÜ

Menu - close
https://www.uk-koeln.de/
  • Zur Übersichtsseite Erkrankungen & Therapien
    Zur Übersichtsseite Erkrankungen & Therapien
    • Hornhauterkrankungen (DMEK)
      4 Zur Übersichtsseite Hornhauterkrankungen (DMEK)
      • DMEK
      • Kurative Laserchirurgie (PTK)
      • DSAEK
      • DALK
      • Keratokonus
      • INTACS
      • Kontakt- & Sklerallinsenanpassung
      • Hornhautbank Uniklinik Köln
    • Netzhauterkrankungen & vitreoretinale Chirurgie
      4 Zur Übersichtsseite Netzhauterkrankungen & vitreoretinale Chirurgie
      • Netzhautchirurgie, Laserbehandlungen, intravitreale Injektionen
      • Netzhautdiagnostik
      • Elektrophysiologie
      • Chorioretinopathia centralis serosa (CCS)
      • Makula- und Netzhautdystrophien
      • Vergrößernde Sehhilfen
      • Selbsthilfevereinigung Pro Retina e. V.
      • Netzhaut-Forschungslabor
    • Laserzentrum
      4 Zur Übersichtsseite Laserzentrum
      • Behandlungsbereiche
    • Glaukom - Grüner Star
    • Katarakt - Grauer Star
    • Augenprothetik
    • Liderkrankungen
    • Augentumore
    • Orbitaerkrankungen
    • Tränenwegerkrankungen
    • Neurologische & ästhetische Indikationen
    • Myopie / Kurzsichtigkeit
    • Kompetenzzentrum okuläre GvHD
    • Trockenes Auge & okuläre Allergie
    • Ophthalmologische Echographie
    • Ophthalmologisches multimodales Imaging
    • Schielen & Neuroophthalmologie
    • Uveitis
    • Seltene Augenerkrankungen
  • Zur Übersichtsseite Zentrum
    Zur Übersichtsseite Zentrum
    • Hornhautbank
    • Zentrum für Seltene Augenerkrankungen
      4 Zur Übersichtsseite Zentrum für Seltene Augenerkrankungen
      • Behandlungsspektrum
      • Spezialsprechstunden
    • Zentrum für Pädiatrische Augenchirurgie
    • Stationärer Aufenthalt
      4 Zur Übersichtsseite Stationärer Aufenthalt
      • Der Aufenthalt Ihres Kindes
      • Stationäres Augendruckprofil
    • Ambulante Behandlung
      4 Zur Übersichtsseite Ambulante Behandlung
      • Ambulanz | Poliklinik
      • Fotolabor | Augendiagnostikzentrum
      • Sprechstunde Keratokonus
      • Sprechstunde Kontakt- & Sklerallinsenanpassung
      • Sprechstunde vergrößernde Sehhilfen
      • Sprechstunde Elektrophysiologie
      • Ophthalmopathologisches Labor
      • Sprechstunde Augenprothetik
      • Sprechstunde Augenlid-Erkrankungen
      • Sprechstunde Augentumore
      • Sprechstunde Erkrankungen der Augenhöhle (Orbita)
      • Sprechstunde Tränenwegerkrankungen
      • Botulinumtoxin-Spezialsprechstunde
      • Sprechstunde okuläre Graft-versus-Host-Disease
      • Sprechstunde Augenoberfläche
      • Ambulanz Schielen und Neuroophthalmologie
      • Sprechstunde Uveitis
      • Sprechstunde ophthalmologische Echographie
      • Sprechstunde ophthalmologisches multimodales Imaging
      • Sprechstunden in der Augenpraxis am Stadtwaldgürtel
    • Direktoren und Teams
      4 Zur Übersichtsseite Direktoren und Teams
      • Schwerpunktleitungen
      • Projektmanagement Klinik
      • Sekretariate
      • Oberärzte Allgemeine Augenheilkunde
      • Oberärzte Netzhauterkrankungen & vitreoretinale Chirurgie
      • Oberärzte Schielen & Neuroophthalmologie
      • Fach- & Assistenzärzte
      • Care und Case Management
      • Pflegeteamleitung
      • Sozialdienst
      • Orthoptistinnen
    • Förderverein Forschung Sehen
      4 Zur Übersichtsseite Förderverein Forschung Sehen
      • Fördern. Unterstützen. Helfen
      • Förderaktivitäten
    • Zertifizierte Qualität
  • Zur Übersichtsseite Forschung
    Zur Übersichtsseite Forschung
    • Arbeitsgruppen & Labore
      4 Zur Übersichtsseite Arbeitsgruppen & Labore
      • CIRCL
      • CORIC
      • GICC
    • Sonderforschungsbereich 1607
      4 Zur Übersichtsseite Sonderforschungsbereich 1607
      • Teilprojekte
    • FOR 2240
    • Weitere koordinierte Programme
      4 Zur Übersichtsseite Weitere koordinierte Programme
      • Corneales Crosslinking
    • ZMMK
    • CECAD
    • Förderverein Forschung für das Sehen e. V.
    • Forschungsmanagement
    • Klinische Studien
    • Publikationen
    • Habilitationen
    • Doktorarbeiten
  • Zur Übersichtsseite Lehre
    Zur Übersichtsseite Lehre
    • Weiterbildung zum Augenarzt
    • Fellowship-Programm
    • Berufsfachschule für Orthoptik
      4 Zur Übersichtsseite Berufsfachschule für Orthoptik
      • Ausbildung zur Orthoptistin / zum Orthoptisten
  • Zur Übersichtsseite Zuweiser & Professionals
    Zur Übersichtsseite Zuweiser & Professionals
    • Fortbildungsvideos
    • Behandlungsspektrum
    • Hornhautspende & Transplantat
    • Elektrophysiologie
    • Ophthalmopathologisches Labor
    • Nachsorge und Weiterbehandlung nach DMEK und DSAEK
    • Newsletter
    • Maternushaus-Ehrenvorlesung
    • Dr. Julius Samelsohn-Vorlesung
  • Zur Übersichtsseite Karriere

Zentrum für Augenheilkunde

Sie sind hier:
  • Startseite
  • Informationen
  • Aktuelles
Informationen
  • Ansprechpartner auf einen Blick

  • Patientenvideos

  • Kontakt und Anfahrt
    • Online-Terminvergabe

  • Pflege und Service

  • Veranstaltungen & Fortbildungen

  • Aktuelles

  • Downloads

  • International Patients

Aktuelles

Jahr

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 22
  • 12.07.2025 ​Krisenmanagement

    Newsticker: Evakuierungsmaßnahmen erforderlich

    14. Juli 2025 / 16:55 Uhr: Evakuierungsmaßnahmen erforderlich
    Der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) hat heute ...

  • 17.06.2025 ​SFB 1607

    Erfolgreiches PI-Meeting im Juni 2025

    Gezielte Förderung des Nachwuchses

  • 13.06.2025 ​Augenheilkunde

    Ehrung für Prof. Cursiefen

    Forschungspreis der DOC

  • 26.05.2025 ​FOCUS Ärzteliste

    Nationaler Spitzenplatz: Elf Nennungen in der Augenheilkunde

    Erneut herausragende Stellung

  • 15.05.2025 ​Ehrung

    Dr. Menghesha belegt zweiten Platz beim TROPHY Award

    Internationale Fachkonferenz ARVO

  • 30.04.2025 ​Augenheilkunde

    Millionenförderung für Stammzellforschung am Auge

    EU fördert STEM-CORE MSCA mit über vier Millionen Euro

  • 11.04.2025 ​Experimentelle Immunologie des Auges

    DFG-Förderung: 500.000 für drei Jahre

    Immungedächtnis des Auges

  • 09.04.2025 ​Auszeichnung

    Dr. Hedergott für besten Vortrag geehrt

    Rheinisch-Westfälischer Augenärzte

  • 19.03.2025 ​Studie

    Fuchs-Endotheldystrophie: Augentropfen statt Operation?

    Descemet Stripping Only-Technik im Test

  • 18.03.2025 ​Fortbildung

    Augenheilkunde nimmt an DOG-Fellowshipprogramm teil

    Noch intensivere Spezialisierung möglich

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 22
Nach oben scrollen
Weitere Themenbereiche

Hornhauterkrankungen & -chirurgie
  • DMEK
  • DSAEK
  • DALK
  • Ophthalmologie & Ophthalmoonkologie

Netzhauterkrankungen & vitreoretinale Chirurgie
  • Makula- & Netzhautdystrophien
  • Elektrophysiologie
  • Stationärer Aufenthalt

Schielen & Neuroophthalmologie
  • Schielbehandlung & Neuroophthalmologie
  • Berufsfachschule für Orthoptik

Seitenfunktionen
  • Seite drucken
  • Teilen
  • Share
  • Teilen

  • Datenschutz
  • Patienteninformation
  • Impressum
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
Copyright © 2025 Universitätsklinikum Köln | Kerpener Str. 62 | 50937 Köln
t: 49 221 478-0 | www.uk-koeln.de
Partner von:
1. FC Köln
https://www.uk-koeln.de/uniklinik-koeln/aktuelles/detailansicht/10-fuer-kleine-und-grosse-patienten/
Wir sind Mitglied.
Verband der Universitätsklinika Deutschlands