- Startseite
- Lehre
- Fellowship-Programm
Fellowship-Programm von DOG und BVA am Zentrum für Augenheilkunde
Im Zuge der Bemühungen um eine optimale Patientenversorgung haben die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) und der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) gemeinsam ein erweitertes Zertifikat für ophthalmologische Fellowships über die grundlegende Facharztausbildung hinaus ins Leben gerufen. Das Zentrum für Augenheilkunde der Uniklinik Köln unterstützt diese Initiative seit ihrem Beginn im Herbst 2024.
Kern dieses innovativen Ansatzes ist der gezielte Ausbau der ärztlichen Kompetenzen durch strukturierte Fortbildungsmaßnahmen. Angesichts der demografischen Entwicklung und der damit einhergehenden steigenden Patientenzahlen stellt diese strukturierte Fortbildung in speziellen nicht-operativen und operativen ophthalmologischen Kompetenzen ein sinnvolles Angebot dar, um den steigenden Herausforderungen im Bereich der Augenheilkunde adäquat zu begegnen.
Für die Teilnahme an diesen besonderen Fellowships sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen: Fachärzte für Augenheilkunde, die bereits wesentliche Inhalte, diagnostische und therapeutische Fähigkeiten erworben haben, sind hierfür qualifiziert.
Jedes Fellowship fokussiert nicht nur auf das allgemeine augenheilkundliche Wissen, sondern ebnet den Weg für eine intensive Spezialisierung. Es baut auf den während der Weiterbildung zum Facharzt für Augenheilkunde erworbenen Kenntnissen auf und weitet diese durch inhaltliche und strukturelle Aspekte aus.
Folgende Fellowships sind bisher am Zentrum für Augenheilkunde gestartet worden:
Bereich Hornhaut-Chirurgie
Mentee: Dr. Johanna Wiedemann; Mentor: Prof. Dr. Björn Bachmann
Bereich Glaukom-Chirurgie
Mentee: Dr. Silvia Schrittenlocher; Mentor: Prof. Dr. Thomas Dietlein
Bereich Linsen-Chirurgie
Mentee: Dr. Johanna Wiedemann; Mentor: Prof. Dr. Claus Cursiefen
Bereich spezielle plastisch rekonstruktive und ästhetische Chirurgie der okulären Adnexe