Kontakt- und Sklerallinsenanpassung
Im Kontakt- und Sklerallinsenlabor erfolgt die Anpassung der Kontaktlinsen bei Kindern nach Kataraktoperation, nach schweren Verletzungen, bei Aniridie, einer seltenen angeborenen Erkrankung der Iris. Des Weiteren werden therapeutische Kontaktlinsen angepasst und es wird ein Bildgrößenausgleich mit Kontaktlinsen vollzogen.
Sprechstunden
Leitung des Kontaktlinsenlabors
Priv.-Doz. Dr. Simona Schlereth
Vertretung Prof.Dr. Mario Matthaei
Montag bis Donnerstag: 08:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 15:30 Uhr
Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
Standort: Augenklinik, Gebäude 34, 1. OG, Lageplan
Telefon +49 221 478-4313 (Ambulantes Terminmanagement)
Anpassung von formstabilen (harten), weichen Kontaktlinsen und von Speziallinsen
- bei Aphakie (Linsenlosigkeit) bei Kindern und Erwachsenen
- bei Keratokonus/Keratoglobus (Hornhautverdünnung und -verformung)
- nach Keratoplastik (Hornhautverpflanzung)
- bei Irregulärem Astigmatismus (Hornhautverkrümmung)
- nach Augenverletzungen (Aniridie, Hornhautnarben, Iriskolobom, Albinismus)
- Mehrstärkenkontaktlinsen
- Verbandlinsen
- Sklerallinsen
- Okklusionslinsen (Verschlusslinsen)
- Austauschsysteme
Wichtige Hinweise
Bitte bringen Sie einen Überweisungsschein zu jedem Quartal mit. Für Ihren Besuch benötigen wir Befunde vom Augenarzt, Brille, Brillenpass, Kontaktlinsen und Kontaktlinsenpass.